Wir versuchen Ich-Botschaften zu tätigen, das heißt von uns selbst und unseren eigenen Gefühlen zu sprechen.
Wir lassen einander ausreden.
Wertende Aussagen über das Aussehen oder die Persönlichkeit anderer versuchen wir zu vermeiden.
Was wir über Besucherinnen im Treff oder in einer Gruppe erfahren, ist vertraulich.
Jede Frau ist selbst dafür verantwortlich, gut auf sich und ihre Grenzen zu achten und kann dabei die Unterstützung der Mitarbeiterinnen bekommen.
Mit belastenden Themen gehen wir besonders achtsam um. Diese Themen können gegebenenfalls in einem Einzeltermin mit einer Mitarbeiterin besprochen werden.
Der Kontakt zwischen Mitarbeiterinnen und Besucherinnen findet auf professioneller Ebene statt und schließt damit private Beziehungen aus.
Diskriminierende (z. B. rassistische, sexistische, queerfeindliche, religionsfeindliche, …) Aussagen über Einzelne oder Gruppen von Menschen werden bei IHRISS nicht toleriert!