Betreutes Wohnen (qualifizierte Assistenz)

Ambulant betreutes Wohnen für Frauen mit psychischen Problemen          

  • Sehr erfahrene Sozialpädagogin gesucht!

Das Team des Ambulant betreuten Wohnen von IHRISS e.V. sucht ab sofort eine sehr erfahrene (DIS, PTBS) und engagierte Kollegin für die ambulante Betreuung  von komplex traumatisierten Frauen. Eine detaillierte Beschreibung der Leistung finden Sie unten im Text. Die Arbeitszeit beträgt 25 – 32 Wochenstunden; das Entgelt erfolgt in Anlehnung an den TV-L (Entgeltgruppe 9). 

Ein eigener PKW ist notwendig.

Ihre Online-Bewerbung richten Sie bitte an Frau Carmen Lutz unter bewo@ihriss.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Ambulant betreutes Wohnen in der eigenen Wohnung

IHRISS ist eine Einrichtung in Kiel, die sich auf die psychische Gesundheit von Frauen spezialisiert hat. Es ist uns wichtig, Frauen mit psychischen Problemen darin zu unterstützen, ein weitgehend selbständiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Besondere Problemlagen können dazu führen, dass Menschen zeitweilig eine individuelle Unterstützung im Alltag benötigen.

So eine Unterstützung bietet IHRISS betroffenen Frauen durch das Ambulant betreute Wohnen.

Sie können in ihrer eigenen Wohnung und ihrem Umfeld bleiben und erhalten Hilfe zur Selbsthilfe.

In der Regel besteht die ambulante Betreuung aus einem oder mehreren Hausbesuchen pro Woche. Sie kann neben entlastenden und stabilisierenden Einzelgesprächen auch gemeinsame Aktivitäten und Begleitungen umfassen. Zudem kann das Ambulant betreute Wohnen auch spezielle Gruppenangebote beinhalten.

Der Hilfebedarf wird vom Amt für Familie und Soziales ermittelt und die Kosten können ggf. übernommen werden. Das Angebot ist eine Leistung der Eingliederungshilfe (SGB IX/SGB XII).

Die Betreuung bei IHRISS ist geprägt durch unsere wertschätzende, parteiliche Haltung gegenüber den Betroffenen. Wir arbeiten ressourcenorientiert und setzen in der Betreuung an vorhandenen Stärken und Kraftquellen der jeweiligen Frau an.

Wir unterstützen sie dabei auch durch unser umfassendes Wissen zu Selbsthilfestrategien bei psychiatrischen Erkrankungen (Z. B. Psychose, PTBS, Borderline, Depression).

Das Angebot des Ambulant betreuten Wohnens ist freiwillig. Jede Frau behält hierbei die Entscheidungsgewalt über ihre Angelegenheiten (z.B. ihre Finanzen). Die Betreuung erfolgt stets transparent: Absprachen und Maßnahmen werden immer gemeinsam mit der Frau erarbeitet und vereinbart.

Aufgenommen werden können Frauen ab 18 Jahren, die ihren Wohnsitz in Kiel haben.

Das ambulant betreute Wohnen kann die Hilfe und Begleitung in folgenden Lebensbereichen umfassen:

  • Gesundheit, z.B. Begleitung zu ÄrztInnen, Umgang mit den Symptomen der psychischen Erkrankung
  • Soziale Kontakte, z.B. Gruppenangebote finden, Konfliktverhalten reflektieren
  • Finanzen, z.B. Unterstützung beim Umgang mit dem eigenem Budget
  • Arbeit/Ausbildung, z.B. Perspektiven entwickeln, Beschäftigung finden
  • Tages- und Wochenstruktur, z.B. Tagesplan erarbeiten
  • Freizeit, z.B. Hobbies entwickeln
  • Wohnen, z.B. Unterstützung bei Fragen zur Haushaltsführung
  • Umgang mit Behörden, z.B. Begleitung zu Ämtern, Hilfe bei Anträgen

Kontakt

Derzeit finden keine Infogespräche statt.

Sie können sich auch direkt an die Stadt Kiel wenden unter der Telefonnummer 901-4955. Dort wird mit Ihnen ein erstes Beratungsgespräch vereinbart.

 

Carmen Lutz
(Dipl. Psychologin)

Katrin Marquardt
(Dipl. Pädagogin
)

 Beatrix Pagel

 

 

 

Ilka Oestreich  (Soz.Pädagogin B.A.)

Silke Neumann
(Dipl. Soz.Pädagogin)

 Caro Tischmeyer

 

Britta Meischner  (Dipl. Pädagogin)

Andrea Schröder
(Dipl. Pädagogin
)